Nachhaltige Rehabilitation fängt für uns mit einer differenzierten Ursachenerforschung an. Eine ganzheitliche Analyse basiert auf der Betrachtung des Patienten aus und mit den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Die Zusammenarbeit mit unseren Expert:innen ermöglicht uns, diese individuelle, ganzheitliche und fundierte Diagnostik zu leisten.
Daran anschließend bietet uns die Infrastruktur unseres Therapie- und Rehazentrums die einzigartige Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Behandlungsoptionen die optimalen Anwendungen auszuwählen. So können wir eine individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapiestrategie entwickeln. Dies gilt für Akutpatienten genauso wie für die langfristige Rehabilitation.
Neben der reinen Therapieanwendung kann unser Angebot aber auch für verwöhnende Wellness-Einheiten sorgen oder zur Leistungsoptimierung der vierbeinigen Spitzensportler eingesetzt werden.
Wir laden Sie ein, durch unsere Vielfalt an Möglichkeiten zu stöbern - es ist bestimmt auch etwas für Sie und Ihr Pferd dabei!
Herzstück unseres Pferdebewegungszentrums wird die ovale Wasserführanlage.
Seit jeher sind Kneipp-Becken für Kurparks ein Muss. Patient:innen sollen durch das Wassertreten vor allem ihren Kreislauf anregen und ihr Immunsystem stärken. Warum sollen also nicht auch die Vierbeiner in den Genuss einer Kneipp-Kur kommen. In der therapeutischen Anwendung hat vor allem die Tragkraft des Wassers einen Mehrwert, sie hilft, das Pferd in Bewegung zu bekommen bei gleichzeitiger Entlastung des gesamten Stützapparats. Sowohl in der Therapie als auch in der Leistungssteigerung eingesetzt, fördert die Wasserführanlage gelenkschonenden Muskelaufbau. Gleichzeitig wird durch den Wasserwiderstand die Kondition effektiv gesteigert.
Im Equine Spa kommt die heilende Wirkung des Wassers zum Tragen. Gerade für Patienten, die (noch) nicht in Bewegung behandelt werden dürfen, ist die Therapie mit dem 2 Grad kalten Salzwasser eine sinnvolle Unterstützung. Das Solewasser hat eine zellerneuernde Wirkung und besitzt sowohl entzündungshemmende als auch schmerzlindernde Eigenschaften. So bietet uns die Anwendung eine wirksame arzneimittelfreie Therapiemöglichkeit für praktisch alle Verletzungen der Gliedmaßen sowie Sehnen- und Bänderschäden. Auch bei Hufproblemen kann das Equine Spa den Heilungsprozess und das Hufwachstum unterstützen und damit beschleunigen. Neben der Akutherapie kann das Solebad aber auch zur Vorbeugung von Verletzungen und zur verbesserten Rekonvaleszenz eingesetzt werden sowie zu einer Leistungsoptimierung beitragen.
Eine weitere bewegungsarme, aber längst nicht statische Therapiemöglichkeit bietet die Vibrationsplatte. Während das Pferd auf mehreren vibrierenden Platten steht, wird der gesamte Pferdekörper sanft bewegt. Durch die ganzheitliche Stimulation wird die Blutzirkulation verbessert und die Muskelflexion erhöht. Vor allem die Möglichkeit die tiefer liegende Muskulatur anzusprechen, macht die Vibrationsplatte zu einer besonderen Behandlungsform, die in unserem Rehazentrum nicht fehlen darf. Die Vibrationsplatte ist vielseitig einsetzbar und wird von uns u. a. zur Aufbautherapie nach Sehnen- und Bänderverletzungen, OPs und zur langsamen Vorbereitung auf den Bewegungsreiz nach Boxenruhe eingesetzt. Vorbeugend kann sie die Knochendichte positiv beeinflussen und die Balance des Pferdes verbessern. Im Einsatz nach einer intensiven Trainingseinheit beschleunigt sie die Erholung des Sportlers oder lockert ihn im Vorhinein einer Trainingseinheit zur Verkürzung der Aufwärm- und Lösungsphase.
Wie im Equine Spa nutzen wir in der Solekammer die heilende Wirkung der Sole. Nur dieses Mal in anderer Form. Der hochkonzentrierte Solenebel lässt alle Pferde aufatmen, besonders aber profitieren Patienten mit Atemwegsproblemen von der Inhalation. Als Akuttherapie beschleunigt die Solekammer die Heilung und den Abtransport des Sekrets. Chronisch erkrankte Patienten erfahren durch die Anwendung Linderung der Symptomatik. Neben der Lunge, wird ein weiteres großes Organ des Pferdes von dem Solenebel positiv beeinflusst - die Haut. Der Aufenthalt in der Solekammer trägt zur Heilung von Hautkrankheiten bei und fördert die Stabilisierung des Stoffwechsels.
Neben den systemisch wirkenden Anwendungen, die das ganze Pferd oder zumindest große Organe des Pferdes ansprechen, können wir mit dem Equitron gezielt kleinere Bereiche tiefgehend aktivieren. Lokal wenden wir ein pulsierendes Magnetfeld an und können so isolierte Bereiche intensiv behandeln. Die Impulse steigern die Selbstheilungsprozesse des Körpers und sorgen somit für eine schnellere Regeneration. Wir setzen es vor allem bei entzündlichen Prozessen ein wie z. B. für die Heilung von Gelenkerkrankungen, Bänder- und Sehnenschäden sowie bei Verkalkungen oder arthritischen Veränderungen. Durch seine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung hat sich der Einsatz des Equitrons auch zur Schmerztherapie bewährt, um zum Beispiel Wunden oder chronische Entzündungen zu behandeln. Durch die Möglichkeit die Muskulatur zu stimulieren, kann es zudem zur Leistungsoptimierung eingesetzt werden.
Die Lasertherapie nutzt Akkupunkturpunkte und Frequenzen, um die Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Durch den Einsatz des Laserstrahls können gezielt Organe angesprochen werden, um sie in ihrer Regeneration zu unterstützen. Muskelgruppen können zur Entspannung gebracht und die Durchblutung gefördert werden. So kann der Laser nicht nur in der Akuttherapie eingesetzt werden, sondern bietet sich auch an, um das Pferd für sportliche Leistungen unterstützend vorzubereiten.
Tiefenwirksame Ergänzung aller Heilbehandlungen ist die Infrarottherapie. Die durchdringende Infrarot-Strahlung tut einfach jedem Pferd gut. Die wohlige Wärme lässt Muskeln entspannen und führt damit zur Schmerzlinderung und besseren Durchblutung. So nutzen wir das Infrarot-Licht zur Wellnessbehandlung, um das allgemeine Wohlbefinden unserer vierbeinigen Gäste zu steigern, zur Vor- und Nachbereitung einer Therapieanwendung, um deren Effektivität zu erhöhen, und zur Förderung der Regenration nach einem intensiven Training.
Sie haben einen Patienten zu Hause und möchten eine ganzheitliche und differenzierte Diagnostik durch unser Team?
Kontaktieren Sie uns und wir nehmen mit Ihnen den Status quo auf und planen das weitere Vorgehen. Gern kontaktieren wir auf Wunsch Ihre Expert:innen vor Ort , um eine bereits vorgenommene Diagnostik zu erweitern.
Nach erfolgter Diagnose stellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan zusammen und bieten Ihnen hier vor Ort die Möglichkeit eines Rundumservices für Ihren Patienten.
Sie haben bereits eine detaillierte Diagnose und möchten Ihre Therapie gern mit unseren Anwendungen ergänzen?
Wir besprechen mit Ihnen die sinnvolle Einbindung unserer Therapiemöglichkeiten in Ihren Rehabilitationsplan und koordinieren die Behandlung hier vor Ort.
Vielleicht wollen Sie Ihrem Pferd aber auch einfach eine Wellness-Behandlung gönnen? Nach intensivem Training unser regenerationsunterstützendes Equipment in Anspruch nehmen? Oder eine Anwendung zur Leistungssteigerung und -optimierung buchen? Kontaktieren Sie uns.
Die Therapie Ihres Pferdes ist abgeschlossen und das Training darf wieder losgehen?
Wir übernehmen das Antrainieren von der Planung bis zur Umsetzung mit oder ohne Reiter:in ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Leistungsziel.
Nicht nur zum Antrainieren ist das Kraft-Paket das Richtige für Sie, auch zur Trainingsergänzung, Leistungsoptimierung und -steigerung sind Sie zum Training genau richtig bei uns.
Sie möchten unsere Anwendungen verschenken?
Gerne stellen wir Ihnen einen Wert-Gutschein oder einen Gutschein über eine spezielle Anwendung aus.
Unsere Expertinnen und Experten kommen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, sodass Fachexpertisen aus diversen Disziplinen zusammenfließen und wirklich ganzheitliche Lösungen geschaffen werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen